ESG-Beratung
Ein ganzheitlicher ESG-Prozess ist fundamental und für ein zukunftsorientiertes Unternehmen unerlässlich!
TripleS ist ihr verlässlicher Partner bei jeglicher Integration Ihrer ESG-Prozesse. Wir begleiten und beraten Sie im Thema ESG und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Ihren Ressourcen und Ihrer DNA, ein perfektes Setup gestalten können.
Video: ESG-Beratung
ESG-Outsourcing
Fehlt Ihnen das Know-how, haben Sie intern zu wenig Kapazitäten oder lohnt es sich für Sie nicht, einen ESG-Spezialisten einzustellen?
Video: ESG-Outsourcing
ESG-Workshop
Starten Sie mit einem ESG-Workshop. In einem halben Tag bestimmen wir mit Ihnen zusammen Ihre “ESG-DNA” und zeigen Ihnen auf, wo Sie in Sachen Mindestanforderungen im gesetzlichen Rahmen stehen!
Video: Workshop
ESG speziell für Asset Management Gesellschaften
Wir beraten Sie von Anfang an in Sachen ESG bei der Fondslancierung, bei der Distribution und bei verschiedensten Fragen des Fondsinhaltes. Vermeiden Sie Fehler bei der Deklaration des Produktes und tappen Sie nicht in die Falle des «Greenwashings»!
Video: ESG-Wissen für Asset Management Gesellschaften
ESG-BERATUNG
ESG-OUTSOURCING
ESG-WORKSHOP
ESG-Wissen für Asset Management Gesellschaften
DIE TRIPLE S GMBH
ist eine Beratungsfirma
und Know-how-Center im Bereich ESG-Integration für institutionelle Kunden und Finanzintermediäre wie Pensionskassen, Privatbanken, Vermögensverwalter, sowie Stiftungen und Family Offices.
Haupttätigkeit ist die Beratung von KMU’s in den obenerwähnten Zielgruppen, insbesondere für die pragmatische und professionelle Umsetzung der ESG-Integrationen in deren individuellem Umfeld durch Nutzung der gegebenen Ressourcen.
Die TripleS GmbH arbeitet mit verschiedenen Partnerfirmen zusammen.
ESG-OUTSOURCING
Analog eines Compliance-Verantwortlichen
können Sie als Finanzintermediär, Stiftung, Pensionskasse, Family Office, etc. den ESG-Spezialisten outsourcen. Dies ist vor allem bei fehlendem Know-how oder bei Ressourcenknappheit, ratsam.
ESG-WORKSHOP
Am besten beginnen Sie mit
einem halbtätigen Workshop. Zusammen mit unserem Partner in Sachen Regulationen, Compliance-Anforderungen und Rechtsfragen, organisieren wir bei Ihnen vor Ort (oder Online) einen halbtätigen Workshop. Nach Beendigung des Workshops kennen Sie die DNA Ihres Unternehmens in Sachen «ESG» und den momentanen Stand im Hinblick auf die regulatorischen bzw. gesetzlichen Mindestanforderungen.
ESG FÜR ASSET MANAGEMENT GESELLSCHAFTEN
Wir begleiten Sie von Anfang an
bei der Fonds-Lancierung und zeigen Ihnen auf, welche Punkte Sie in Sachen ESG berücksichtigen müssen. Wir beraten Sie im Rahmen Ihres ESG-Prozesses, sitzen in Ihren Anlageausschuss, beraten Ihr Portfoliomanagement und sitzen in Ihrem Verwaltungsrat ein. Wir erarbeiten mit Ihnen einen «On-Going-Prozess» in ESG. Wir helfen Ihnen bei der Kommunikation zu Ihren Zielgruppen und vermeiden mit Ihren Entscheidungsträgern «Greenwashing»!

TRIPLE S
Daniel Frauenfelder ist Gründer und Inhaber von TripleS GmbH mit Sitz in Liechtenstein.
Daniel Frauenfelder ist seit über 10 Jahren mit dem Thema ESG in der Finanzindustrie eng verbunden. Er hat über 20 Jahre in verschiedenen Sales-/ und Beratungs-Positionen im In- und Ausland gearbeitet und war Consulter bei verschiedenen institutionellen Kunden in Sachen ESG. Unter anderem war er bei der Allianz Global Investors und der Bank Sarasin im Sales tätig, arbeitete als freier Berater bei der CSSP AG (heute FE fundinfo) und als Sales bei der EMF Microfinance AG, Liechtenstein, im Bereich der Beratung für Vorsorgewerke, Asset Manager und Banken. Daniel Frauenfelder ist ebenfalls als Geschäftsführer und ESG-Spezialist bei einer Vermögensverwaltungsgesellscha

TRIPLE S
Stella Ureta-Dombrowsky ist ESG-Consultant bei TripleS und verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrungen im Thema ESG.
Sie arbeitete über 16 Jahre am Kapitalmarkt in London, Frankfurt am Main und Zürich. Ihre Expertise liegt in der Aktienanalyse, im Portfolio-Management für Spezial-Mandate und im Investitionsprozess für Kundenberater. Vor allem als Analystin sammelte sie umfangreiche Erfahrungen im ESG-Bereich. Unter anderem arbeitete sie für ING Financial Markets, Julius Bär, Hyposwiss und die UBS. In den USA wechselte sie in die Strategieberatung, sammelte Erfahrung im Projektmanagement und als Business Coach, dabei spielte das Thema ESG immer eine Schlüsselrolle.

Datenschutzerklärung für Klienten
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
TripleS GmbH ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Die Kontaktdaten der Gesellschaft lauten wie folgt:
TripleS GmbH
Dr. Josef Hoop-Strasse 31
9492 Eschen
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
TripleS GmbH
Daniel Frauenfelder
Dr. Josef Hoop-Strasse 31
9492 Eschen
Fürstentum Liechtenstein
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung₁, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.
Sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird.
III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
1. Zwecke der Datenverarbeitung
- Erfüllung der gesetzlichen Buchführungspflichten
- Schriftverkehr
2. Datenkategorien
In unseren Datenverzeichnissen werden zur Erfüllung unserer Tätigkeiten im Umfang der unter Ziffer 1 angeführten Zwecke folgende Datenkategorien nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO verarbeitet.
Kunden- und Adressdaten:
Name, Firma, Geburtsdatum, Privat- und/oder Geschäftsadresse, Nationalität, Beruf, Telefonnummer, E-Mail
Korrespondenz:
Klientenaufträge, Allgemeines
3. Rechtsgrundlage
Die unter Ziffer 2 genannten Daten werden
- auf Grundlage der vertraglichen Beziehung mit unseren Mandanten (Art. 6 1 Bst. b DSGVO),
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 1 Bst. c DSGVO),
- in Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt (Art. 6 Abs. 1 Bst. e DSGVO),
- oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO) verarbeitet.
Verarbeitungstätigkeiten aufgrund unseres berechtigten Interesses können sein:
- Verarbeitung für interne Verwaltungszwecke
- Auswertungen
- Marketing
- Direktwerbung
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
4. Empfänger personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten von Klienten werden von uns ausschliesslich zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zu den unter Ziffer 1 angeführten Zwecken verarbeitet.
Dazu können folgende Stellen personenbezogene Daten erhalten:
- externe Dienstleister und Stellen:
- Versicherungen
- Rechtsanwälte
- Revisoren
- sonstige Kooperationspartner
- Verbände
Sind von uns gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Pflichten zu erfüllen, können insbesondere folgende Stellen personenbezogene Daten erhalten:
- Amtsstellen und öffentliche Stellen (z.B. Aufsichtsbehörden, Gerichte)
- Behörden von Drittländern oder internationale Organisationen
5. Weiterleitung an Drittländer oder internationale Organisationen
Wir übertragen Ihre Daten nicht in andere Länder.
6. Herkunft der Daten
Die Daten werden direkt (etwa bei Besprechungen oder im Rahmen von Korrespondenz mit Klienten; interne Hintergrund- und Sorgfaltspflichtabklärungen) und teilweise durch dritte Dienstleister erhoben.
Dritte Dienstleister können sein:
- Banken
- Treuhänder
- Revisoren
- Rechtsanwälte
- Datenprovider
- Beratungsgesellschaften
7. Speicherfrist
Die personenbezogenen Daten werden während der aufrechten Geschäftsbeziehung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet und gespeichert. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden diese Daten auf Grund gesetzlicher Bestimmungen für 10 Jahre aufbewahrt. Eine längere Aufbewahrung der Daten erfolgt ausschliesslich auf der Grundlage gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten oder aus Beweiszwecken innerhalb der Verjährungsvorschriften.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO)
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung mit den personenbezogenen Daten von Klienten statt. Sollten derartige Verfahren im Einzelfall eingesetzt werden, informieren wir die Klienten im gesetzlich vorgesehenen Umfang.
9. Erforderlichkeit der Daten (Art. 13 Abs. 2 Bst. e DSGVO)
Um den Klienten unsere Dienstleistungen in dem von ihnen gewünschten Umfang und unter Einhaltung der gesetzlichen Pflichten anbieten zu können, benötigen wir zwingend die unter Ziffer 2 angeführten Daten. Eine Nichtbereitstellung führt neben allfälligen gesetzlichen Meldepflichten an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu einer Nichtbegründung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung.
IV. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzerklärung für Stellenbewerber
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
TripleS GmbH ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten. Die Kontaktdaten der Gesellschaft lauten wie folgt:
TripleS GmbH
Dr. Josef Hoop-Strasse 31
9492 Eschen
Fürstentum Liechtenstein
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
TripleS GmbH
Daniel Frauenfelder
Dr. Josef Hoop-Strasse 31
9492 Eschen
Fürstentum Liechtenstein
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
2. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Datenübertragung*, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling verlangen.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzstelle zu beschweren.
*sofern im Fall der Datenübertragung nicht ein unverhältnismässiger Aufwand verursacht wird
III. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Datenerhebung bei Stellenbewerbern
Wir informieren Sie hiermit, dass wir mit dem Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen persönliche Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung und jene Daten und Bilder, die etwa im Anschreiben, im Lebenslauf, im Motivationsschreiben, in den Zeugnissen oder anderen an uns gesendeten Dokumente und Nachweisen enthalten sind, zum Zweck unserer Personalselektion verarbeiten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses beruht auf § 1173a Art. 28a ABGB sowie auf Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO. Wenn ein Bewerber für eine mögliche spätere Zusammenarbeit in einen Bewerberpool aufgenommen werden möchte, benötigen wir dafür die Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO.
Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Es findet auch keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO statt.
Dauer
Erfolgt keine Anstellung, löschen wir Ihre Daten binnen 3 Monaten, um für allfällige Rechtsverfahren dokumentiert zu sein.
IV. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Disclaimer
Rechtliche Hinweise
Personen, welche die auf der Webseite der TripleS GmbH mit Sitz in Eschen, Liechtenstein, (nachfolgend «TripleS» genannt) im World Wide Web veröffentlichten Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden:
Der Inhalt auf der «TripleS» Webseite ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang zur «TripleS» Webseite verbietet (aufgrund der Nationalität der betreffenden Person, ihres Wohnsitzes oder aus anderen Gründen). Personen, auf die solche Einschränkungen zutreffen, ist der Zugriff auf die «TripleS» Webseite nicht gestattet.
Ohne Gewähr
Die vorliegenden Informationen werden von der «TripleS» unter grösster Sorgfalt zusammengestellt. Die «TripleS» übernimmt jedoch keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der auf den Webseiten enthaltenen Informationen. Der Inhalt der Webseiten kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigungen geändert werden. Die Informationen auf den Webseiten stellen keine Entscheidungshilfen dar.
Haftungsausschluss
Die «TripleS» haftet in keinem Fall (Fahrlässigkeit eingeschlossen) für Verluste oder Schäden (sowohl direkte als auch indirekte und Folgeschäden) irgendwelcher Art, die aus oder im Zusammenhang mit einem Zugriff, der Benutzung, der Abfrage der «TripleS» Webseiten oder mit der Verknüpfung der «TripleS» Webseiten mit Webseiten Dritter entstehen könnten.
Urheberrechte
Der gesamte Inhalt und die Struktur der «TripleS» Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Die vollständige oder teilweise Reproduktion, die elektronische oder mit anderen Mitteln erfolgte Übermittlung, die Modifikation oder die Benutzung für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der «TripleS» untersagt.
Verknüpfungen auf Webseiten Dritter
Mittels Hyperlink können Sie Webseiten Dritter abrufen. Die «TripleS» übernimmt für deren Inhalt und die dort gemachten Angebote (Produkte, Dienstleistungen etc.) keine Verantwortung.
E-Mail-Kommunikation
Die E-Mail-Kommunikation mit der «TripleS» findet derzeit offen und unverschlüsselt statt. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass so gesendete Daten von Dritten eingesehen und Kontaktaufnahmen zu unserem Institut nachvollzogen werden können. Zudem zirkulieren die Daten unter Umständen grenzüberschreitend, selbst wenn sich Sender und Empfänger im gleichen Staat befinden.
Die Diskretion bei der Kommunikation via E-Mail ist somit nicht immer ausreichend gewährleistet. Wir bitten Sie daher, von der Übermittlung von Kundendaten und Aufträgen für geschäftliche Vorgänge über dieses Medium abzusehen.